Teil- und Nachqualifizierung

Modulare Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeitende

An- und ungelernte Beschäftigte qualifizieren

mit staatlicher Weiterbildungsförderung

Eine Teilqualifizierung (TQ) ist eine modulare Weiterbildung, die gezielt berufliche Fertigkeiten vermittelt. Anders als klassische Seminare oder Weiterbildungen führen TQs zu einem anerkannten Abschlussbaustein, der später in einen vollständigen Berufsabschluss münden kann.

Jede Teilqualifizierung ist in mehrere Module gegliedert, die jeweils 3 bis 6 Monate dauern und eine betriebliche Qualifizierungsphase enthalten. Die Module können einzeln oder vollumfänglich belegt werden – je nach Qualifizierungsstand der Fachkraft. Mit dem Abschluss aller Module besteht die Möglichkeit, einen vollwertigen Berufsabschluss (z. B. IHK) zu erlangen – Schritt für Schritt und ohne die vollständige Dauer einer klassischen Ausbildung.

Teilqualifizierung finden

Beratung anfordern

Wir zeigen Ihnen, welche Unterstützung für Sie oder Ihr Unternehmen möglich ist.

Kontakt aufnehmen

Ausgewählte Teilqualifizierungen

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Die Teilqualifizierung unterstützt Sie beim Einstieg in den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik und gibt Ihnen die Chance auf einen höher qualifizierten Arbeitsplatz. 

Mehr erfahren

Modulübersicht

  • TQ 1 – Wareneingang
  • TQ 2 – Lagerung
  • TQ 3 – Innerbetriebliche Logistik und Kontrolle
  • TQ 4 – Kommissionierung und Endkontrolle
  • TQ 5 – Versand
  • TQ 6 – Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung 

Voraussetzungen

  • Mindestens Sprachniveau B1 (wünschenswert B2)
  • Hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein

Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft.

Fachlagerist (m/w/d)

Die Teilqualifizierung unterstützt Sie beim Einstieg in den Beruf als Fachlagerist*in und gibt Ihnen die Chance auf einen höher qualifizierten Arbeitsplatz. 

Mehr erfahren

Modulübersicht

  • TQ 1 – Wareneingang
  • TQ 2 – Lagerung
  • TQ 3 – Innerbetriebliche Logistik und Kontrolle
  • TQ 4 – Kommissionierung und Endkontrolle
  • TQ 5 – Versand

Voraussetzungen

  • Sprachniveau (min. B1)
  • Technisches und kaufmännisches Grundverständnis
  • Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Lagerbereich

Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft.

Gütesiegel sichert bundesweit einheitliche Qualitätsstandards

Mit der bundesweiten Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung etablierten die deutschen Arbeitgeberverbände und Bildungswerke das gemeinsame Gütesiegel „Eine TQ besser!“

Es garantiert Unternehmen, Beschäftigten und Arbeitsuchenden, dass alle Teilqualifizierungen bundesweit nach einem gemeinsamen Konzept entwickelt und nach einheitlichen Standards durchgeführt werden.

Warum auf Teil- und Nachqualifizierungen setzen?

Der fortschreitende gesellschaftliche und technologische Wandel stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Besonders für an- und ungelernte Beschäftigte bedeutet dieser Wandel eine erhöhte Unsicherheit – sowohl in Bezug auf die Arbeitsplatzsicherheit als auch beim Verständnis immer komplexerer Arbeitsprozesse und digitaler Abläufe. Mit Teil- und Nachqualifizierungen können Unternehmen ihre Beschäftigten optimal auf diese Veränderungen vorbereiten – sei es durch das Nachholen eines anerkannten Berufsabschlusses oder durch passgenaue fachliche Weiterbildungen. 

Gleichzeitig sind Teil- und Nachqualifizierungen wirtschaftlich attraktiv: Die Bundesagentur für Arbeit fördert sie in vielen Fällen bis zu 100 %, inklusive Lehrgangs-, Prüfungs- und teilweise Lohnkosten. So können Unternehmen ihre Beschäftigten qualifizieren, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen.

Bis zu 100% Förderung von der Bundesagentur für Arbeit

Staatliche Programme machen Weiterbildungen besonders wirtschaftlich. Nutzen Sie Förderungen, um Weiterbildungskosten deutlich zu reduzieren – bis hin zur Vollförderung. Das sind Ihre Möglichkeiten:

Bis zu 100% Kostenübernahme

Teilqualifizierung

Schritt für Schritt einen Berufsabschluss für an- und ungelernte Beschäftigte über 25 Jahre mit einer Kostenübernahme von bis zu 100% fördern lassen.

Lohnersatzleistung

Qualifizierungs­chancengesetz

Entgeltersatzleistung von bis zu 67 % des Nettoentgelts für Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch den Strukturwandel bedroht ist und die sich zum Arbeitsplatzerhalt weiterbilden.

100% Kostenübernahme

Bildungsgutschein

Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Mitarbeitende.

Teilqualifizierung im Unternehmensverbund

Teilqualifizierungen lassen sich flexibel auch in einem Unternehmensverbund umsetzen. Das bedeutet: Mehrere Betriebe schließen sich zusammen und teilen sich die praktischen Ausbildungsinhalte. So können auch kleinere Unternehmen Teilqualifizierungen anbieten, ohne selbst alle betrieblichen Anforderungen abdecken zu müssen.

  • Zugang zu TQ auch für kleinere Unternehmen
  • Aufteilung der Praxisinhalte auf verschiedene Betriebe
  • Netzwerk & Kooperation stärken
  • Gemeinsame Fachkräftesicherung in der Region

Ihre Vorteile als Arbeitgeber

Mit Teilqualifizierungen entwickeln Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt weiter. So stärken Sie Ihr Team und sichern sich langfristig qualifizierte Fachkräfte.
 

  • Fachkräftesicherung: Qualifizierte Mitarbeitende mit Berufsabschluss
  • Staatliche Förderung: Bis zu 100 % Übernahme von Lehrgangs- und Prüfungskosten
  • Mitarbeiterbindung: Perspektiven schaffen und Fluktuation reduzieren
  • Flexibilität: Weiterbildung in Modulen neben der betrieblichen Praxis
  • Image: Sie positionieren sich als mitarbeiterorientierter Arbeitgeber

Ihr zertifizierter Bildungspartner für geförderte Weiterbildungen

Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger bietet das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. förderfähige Weiterbildungen, Teilqualifizierungen und Coachings an. So können Bildungsgutschein oder Qualifizierungsgeld direkt bei uns genutzt werden. Wir begleiten Sie von der Förderprüfung über die Anmeldung bis zur Prüfung – transparent und praxisnah.

Die Teilqualifizierungen sind ein Angebot vom Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. – durchgeführt von BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH.

Jetzt ins Gespräch kommen – wir beraten Sie gerne!

Kostenfrei und unverbindlich.

Kontakt aufnehmen

Erfolgsgeschichten von Unternehmen

Quereinstieg in der Produktion

Zwölf Mitarbeitende der GELITA AG in Eberbach feierten ihren erfolgreichen Berufsabschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (alle Geschlechter). Die Beschäftigten, die bisher im Quereinstieg oder ohne Ausbildung in der Produktion einer der weltweit führenden Hersteller von Gelatine und Kollagenproteinen tätig waren, absolvierten eine Aufbauqualifizierung und erwarben dabei ihren Berufsabschluss.

mehr erfahren

Modulare Qualifizierung zum „Inbetriebnehmer“

Klassische Produktionsverfahren werden digitalisiert oder Produkte durch neue Innovationen ersetzt, was höhere Qualifikationsanforderungen an die Beschäftigten stellt. So auch bei der AUDI AG. AUDI möchte ihre Beschäftigten auf diesen Wandel vorbereiten und sie befähigen, komplexe Arbeitsprozesse zu verstehen und erfolgreich umzusetzen.

mehr erfahren

Kontakt

Regionale Ansprechpartner*innen

Mit unserem Netz an Beraterinnen und Beratern stehen Ihnen überall in Baden-Württemberg erfahrene Kontakte zur Verfügung.
 

Zu den Ansprechpartner*innen

Newsletter abonnieren

Auch künftig über Neuigkeiten, weitere Angebote und Fördermöglichkeiten informiert werden.

ZUM NEWSLETTER
Nachricht senden
Kontaktformular