Projektbegleitung
Veränderungen in Unternehmen werden über Projekte vorangetrieben. Da Veränderungen in Abläufen und Arbeitsweisen Widerstände auslösen, benötigen Projektbeteiligte neben Projektmanagement Kompetenzen auch prozess- und vor allem Changemanagement Wissen.
Unsere Experten kommen alle aus der Praxis, sind aktiv in komplexen Projekten, haben Führungs- und Unternehmenserfahrung und solides Wissen in der Umsetzungsberatung. Bei uns bekommen Sie die komplette methodische Klaviatur.
Klassisch, agil & hybrid - der Einsatz erfolgt kontextabhängig, je nach Projektkultur Wir verbinden Projekt-, Change- und Prozessmanagement -denn erst durch die Kombination entsteht wirklich erfolgreiches Projektmanagement.

Projekt- und Changeberatung
Praxisnah. Pragmatisch. Handlungsorientiert.
Wir beraten nach einem klaren Plan. Und mehren ab der ersten Stunde die Lösungs- und Handlungsalternativen in Ihrem Team. Wir schauen uns an, was ist. Wir entwickeln mit Ihnen eine praxisnahe Lösung.
Wir legen den Schwerpunkt auf eine schnelle pragmatische Umsetzung.
Projekt-Troubleshooting
Ihr Projekt ist in Schieflage geraten?
Wir helfen!
Wenn auch Ihr Projekt in Not geraten ist, sind Sie damit nicht allein! Wir alle kennen die nicht enden wollenden Bauprojekte wie der BER - nicht anders geht es uns aber oft in unvollendeten IT-, Change- oder sonstigen Projekten.
Wir räumen in Ihrem Projekt auf kultureller, methodischer und sozialer Ebene auf und fragen nach Lösungen - nicht nach einem Schuldigen.
Das können wir konkret für Sie tun:
- Beratung
- Analyse
- Coaching
- Interimsprojektmanagement
Wir freuen uns auf ein unverbindliches Erstgespräch!
Projektleiter-Coaching
Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe. Meist helfen Zwei-Stunden Settings in Abstand von mehreren Wochen um sich Klarheit zu verschaffen und mehr Handlungs- und Verhaltensalternativen zu finden. Häufige Themen im Projektleiter Coaching sind:
- Interessenausgleich herstellen / Konflikte managen
- Diffuse Problemstellungen konkretisieren
- Umgang mit der Rolle des Projektleiters als Unternehmer im Unternehmen
- Verbesserung der Selbstorganisation
- Klärung Rollen- und Aufgabenverständnis
- Klarheit zur Führungsrolle und effektiveres Führungsverhalten
- Frühzeitiges Erkennen von und Umgang mit Projektkrisen
- Auftritt und Authentizität
