Ins Gehirn flüstern? Wirklich wirksame Pädagogik in der Ausbildung!
Beschreibung
Sie entwickeln einen neuen und stärker fundierten Blick auf menschliche Kommunikation und auf Ihr didaktisch-methodisches Handeln. Sie lernen, in welchem Denkmodus aufmerksames Zuhören und ein wirkliches Mit-, Neu- und Nachdenken möglich sind. Darauf aufbauend lernen und erleben Sie die vier zentralen Prinzipien einer gelungenen, gehirngerechten Pädagogik. Jedes Prinzip wird intensiv und wissenschaftlich gesichert vorgestellt und auf Ihre Praxis übertragen.
Inhalt
Lehren ist immer auch ein Kommunikationsangebot an das Gehirn - doch Kommunikation ist häufig unbestimmt, im Ergebnis unsicher und somit unwahrscheinlich. Ob in persönlichen Gesprächen, mit agilen Methoden, bei Präsentationen – jeder kommunikative Erfolg überträgt sich sofort auf den Lernerfolg. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung und damit einhergehender Agilität muss Pädagogik ebenfalls agiler, prägnanter und wirksamer werden. Kennt man die Prinzipien einer wissenschaftlich gesicherten, gehirngerechten Kommunikation, wird sofort jede Lehrsituation und damit auch das eigene pädagogische Handeln wirksamer?
Drahtseilakt: Darum ändern sich Lernende (nicht).
Fallgrube: Diese Einflüsse behindern konstruktives und kreatives Denken.
Emotion: Darum sind Ver- und Zutrauen die Voraussetzung gelungener Pädagogik.
Unsichtbar: So wirken Neugierde, Relevanz und Abwechslung auf Lehrerfolg.
Droge: Auf diese Weise machen Sie Ihre Lehre von Belohnungen unabhängig.
Agilität: Darum ist die Zitrone das wichtigste didaktisch-methodische Instrument.
Teilnehmer
Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungsleiter

Trainer
Dr. Gregor KernSeminardaten
Dauer 1,0 Tag(e)
Kursteilnehmer max. 12
Preis € 450,00
Tagungspauschale
ohne Übernachtung € 55,00 zzgl. MwSt.
*
• Die Kosten für eine von Ihnen gewünschte Anreise am Vortag entnehmen Sie bitte der Anmeldung oder kontaktieren Sie unser Tagungsbüro.