Betriebsrat Seminartyp A3 – Betriebsverfassungsrecht – Mitwirkungsrechte des Betriebsrats im BetrVG
Beschreibung
Seminartyp A3 - Aufbauseminar Betriebsverfassungsrecht
Inhalt
Der Betriebsrat als Interessenvertreter der Beschäftigten
Arbeitszeitgestaltung: Arbeitszeitmodelle im Spannungsfeld betrieblicher und persönlicher Interessen
Der Betriebsrat als Gestaltungs- und Kontrollinstanz im Datenschutz
Die Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
Im Überblick: Beteiligungsrechte bei Betriebsänderungen gemäß § 111ff BetrVG – Interessenausgleich und Sozialplan
Rechtsfragen im Dialog – Sie fragen, der Referent antwortet
Erarbeiten einer Betriebsvereinbarung und Diskussion der Ergebnisse
Abschluss von Betriebsvereinbarungen
Verhandlungsstrategie aus psychologischer Sicht
Wichtige psychologische Grundlagen für die Verhandlungsgespräche mit der Personal- und Geschäftsleitung
Verhandlungsstrategie bei umfassenden Themen, z. B. dem Abschluss von Betriebsvereinbarungen
Praxisübungen
Themenüberblick zur Standortsicherung Deutschland
Innovative Unternehmenssysteme
Verbesserungsmanagement (mKVP, eKVP, Kaizen©…)
Effiziente Führungs- und Arbeitsorganisation
Teilnehmer
Betriebsräte, die bereits über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht verfügen und diese Grundlagen vertiefen möchten.
Trainer/in
Jürgen Dörich
Dr. Jürgen Böhm
Dr. Martin Kiefer
Seminardaten
Dauer 5,0 Tag(e)
Kursteilnehmer max. 14
Preis €
Auf Anfrage
Tagungspauschale
* Teilnehmern aus Mitgliedsfirmen des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Südwestmetall (SWM) und des Unternehmensverbandes Südwest e.V. (USW) entstehen keine Seminargebühr.
mit Übernachtung € 526,00 zzgl. MwSt.
ohne Übernachtung € 275,00 zzgl. MwSt.
• Die Kosten für eine von Ihnen gewünschte Anreise am Vortag entnehmen Sie bitte der Anmeldung oder kontaktieren Sie unser Tagungsbüro.