Generation Z in der Ausbildung: Erfolgreicher Umgang mit anspruchsvollen Gesprächssituationen
Beschreibung
Beurteilungs- und Kritikgespräche konstruktiv führen und Auszubildenden wertschätzendes Feedback zu geben - beides sind wichtige Führungsinstrumente in der Ausbildung. Die Herausforderung dabei ist, diese Art der Kommunikation so anzuwenden, dass die Azubis der Generation Z dies als positive Unterstützung für Ihren weiteren Ausbildungsweg sehen. Lernen Sie die typischen Verhaltensmuster, Lebensstile, Ziele und Wünsche der Generation Z kennen und erkennen Sie, welche Herausforderungen durch die veränderte Lebenseinstellung der Generation Z auf die Ausbildung zukommen.
Inhalt
Lebenswirklichkeiten Jugendlicher – Konsequenzen für die Ausbildung
Von den Baby-Boomern bis zur Generation Z – Kennenlernen der Generationenfolge
Was beschäftigt Jugendliche? Überblick über die aktuellen Lebenswirklichkeiten
Einblick in die Entwicklungspsychologie Jugendlicher
Soziale Netzwerke – Lebensmittelpunkte von Auszubildenden
Beurteilungssysteme und Beurteilungskriterien
Vorgehen bei der Beurteilung von Auszubildenden
Beurteilungsfehler vermeiden
Möglichkeiten der Mitbestimmung durch die Auszubildenden
Kritikgespräche als Chance
Wann ist ein Gespräch notwendig?
Immer noch aktuell: „Der Ton macht die Musik“
Die Transaktionsanalyse als Modell im Hintergrund
Beurteilungsgespräche führen und regelmäßiges Feedback geben
Vorbereitung und Durchführung von Beurteilungsgesprächen
Die eigene Haltung entwickeln: Das WWW-Feedback
Konfliktbewältigung im Beurteilungsgespräch und im Feedback
Teilnehmer
Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte

Seminardaten
Dauer 1,0 Tag(e)
Kursteilnehmer max. 12
Preis € 450,00
Tagungspauschale
ohne Übernachtung € 40,00 zzgl. MwSt.
*
• Die Kosten für eine von Ihnen gewünschte Anreise am Vortag entnehmen Sie bitte der Anmeldung oder kontaktieren Sie unser Tagungsbüro.