Partner
Das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft versteht sich als Partner der Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Verbände in Baden-Württemberg wie auch in Deutschland. Wir arbeiten partnerschaftlich und auf Augenhöhe gemeinsam zusammen - ob auf inhalticher Ebene oder für gemeinsame Veranstaltungen wie den After Work Specials.
Partner für Transformation und Digitalisierung
Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO in Form von gemeinsamen After Work Specials
Wie arbeiten und leben Menschen in Zukunft? Zu dieser und ähnlichen Fragen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und bringen ihre Erkenntnisse ergebnisorientiert in die Anwendung.
Kooperation mit dem IPEK in Form von Seminarangeboten für Ingenieure und Techniker und gemeinsamer Beratungsformate
Zukunft durch Forschung gestalten – diesem Leitgedanken folgt das IPEK in acht Forschungsfeldern, die die inhaltlich-strategische Ausrichtung der Forschungs-schwerpunkte des Instituts widerspiegeln. In Projekten der Grundlagen- und der Angewandten Forschung entwickelt es innovative Systeme, Methoden und Prozesse der Produktentwicklung mit dem Ziel, einen nachhaltigen Mehrwert und Vorteil für seine Kunden zu schaffen.
Kooperation mit stackfuel bei Online-Trainings im Bereich Datenkompetenz
Unser Partner StackFuel bietet berufsbegleitende Online- Trainings in aktuellen Datentechnologien. In Schulungen zur Verarbeitung und Analyse von Daten steigern Sie Ihre technologische Datenkompetenz. Damit schaffen Sie wichtige Rahmenbedingungen für einen professionellen und wertsteigernden Umgang mit Daten.
Hochschulpartner
Kooperation mit der DHBW im Rahmen von BIWE-CAMPUS
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit ihren rund 34.000 Studierenden und über 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen die größte Hochschule in Baden-Württemberg. Seit 2014 bündelt die DHBW ihre Master-Programme am Center for Advanced Studies (DHBW CAS) in Heilbronn, bietet dort duale Master-Studiengänge für Wirtschaft, Technik und Sozialwesen sowie wissenschaftliche Weiterbildung auf Hochschulniveau an.
Kooperation mit der Universität Heidelberg im Rahmen von BIWE-CAMPUS
Die Universität Heidelberg versteht sich als Forschungsuniversität mit internationaler Ausstrahlung. Neben dem Ausbau ihrer disziplinären Stärken initiiert die Ruperto Carola den Dialog über traditionelle Fächergrenzen hinweg. In zwölf Fakultäten sind mehr als 30.000 Studierende eingeschrieben. In Lehre und Forschung sind über 5.000 Wissenschaftler tätig - unter ihnen rund 450 Professoren. Die Universität bildet den Mittelpunkt eines Forschungsnetzwerkes mit den zahlreichen ihr verbundenen außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen am Wissenschaftsstandort Heidelberg.
Kooperation mit der Hochschule Furtwangen im Rahmen von BIWE-CAMPUS
Die Hochschule Furtwangen (HFU) ist eine führende Hochschule in Deutschland und zeichnet sich durch Spitzenpositionen auf zahlreichen Gebieten aus. Kerngeschäft der Hochschule Furtwangen ist die wissenschaftlich fundierte praxisnahe Aus- und Weiterbildung. Durch interdisziplinäres Arbeiten werden traditionelle Fachgrenzen überschritten. Die HFU ist führend in den Kompetenzfeldern Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Medien, Internationale Wirtschaft und Gesundheit.
Partner für Gesundheit
Unterstützung der AOK Baden-Württemberg von ausgewählten Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten im BGM und für Pflege und Kliniken
Rund 4,5 Millionen Menschen sind bei der AOK Baden-Württemberg versichert. Eine starke Gemeinschaft.
Branchenpartner
Kooperation mit Südwestemetall bei juristischen und arbeitspolitischen Themen sowie bei der Durchführung von Ausbilderseminaren
Südwestmetall ist der tarif- und sozialpolitische Arbeitgeberverband der größten und stärksten Branche im Land – der Metall- und Elektroindustrie (M+E). Der gesetzliche Auftrag: Tarifpolitik. Das Ziel: den Standort stärken und die Zukunft formen. Und damit Arbeit von heute und morgen gestalten, Nachwuchs sichern sowie wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen fördern.
Zusammenarbeit bei zahlreichen gemeinsamen After Work Specials
Unter dem Dach „dmpi – Industrieverbände Druck und Medien, Papier- und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg" vertreten die beiden Verbände vdm (Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V.) und vpi (Verband der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg e. V.) die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen und unterstützen sie dabei, ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.